Willkommen auf der Website der Gemeinde Klingnau



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Leitbild der Stadt Klingnau


Die Stadt Klingnau ist im Zentrum des unteren Aaretals eine historische Perle mit überdurchschnittlicher Wohn- und Lebensqualität.

alstadt
Altstadt mit Schloss, vor dem Stausee Klingnau

Der Stadtrat hat das vorliegende Leitbild in intensiven Diskussionen entworfen. Es soll Richtschnur bei künftigen politischen Weichenstellungen für Klingnau sein. Ihre Meinung als Stimmbürgerin und Stimmbürger interessiert uns deshalb sehr. Teilen Sie uns bitte Ihre Anregungen, Ihre Kritik und Ihre Ergänzungsvorschläge mit. Wir freuen uns auf Ihre Gedanken per E-Mail, per Post oder auch gerne in einem persönlichen Gespräch.


Leitsätze

Zur Erreichung der Vision verfolgen wir folgende Leitsätze:

Wir sind eine eigenständige Gemeinde.
Wir engagieren uns dafür, dass man sich in Klingnau wohl fühlt.
Wir wollen uns stetig weiter entwickeln.
Wir sichern ein umfassendes Schulangebot.
Wir erbringen zeitgemässe Dienstleistungen.
Wir sorgen für zweckmässige und kundenfreundliche Infrastrukturanlagen.
Wir fördern einen hohen Anteil an selbstbewohntem Wohneigentum.
Wir schaffen optimale Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen.
Wir streben nachhaltig eine tiefe Gebühren- und Steuerbelastung an.
Wir engagieren uns für die Erhaltung der Altstadt und ein reiches kulturelles Leben in der Gemeinde.


Massnahmen

Wir sind eine eigenständige Gemeinde.

Der Stadtrat setzt sich im Rahmen von Vernehmlassungen zu kantonalen Gesetzesvorlagen für die Gemeindeautonomie ein.
Die Stadt Klingnau setzt sich für regionale Zusammenarbeit ein und übernimmt Verantwortung.
Stadtverwaltung und Gemeindebetriebe können Aufgaben für andere Gemeinden übernehmen, um die Eigenständigkeit zu sichern.
Die Klingnauer Einwohnerinnen und Einwohner engagieren sich zu Gunsten der Gemeinschaft in Behörden, Kommissionen und Vereinen.
Wir engagieren uns dafür, dass man sich in Klingnau wohl fühlt.

Die Klingnauer Einwohnerinnen und Einwohner begegnen sich mit Respekt, Ehrlichkeit und Fairness.
Stadtrat und Stadtverwaltung informieren zeit- und sachgerecht.
Der Stadtrat setzt sich für einen intakten Lebensraum mit hohem Erholungs- und Freizeitwert ein.
Der Stadtrat sorgt für einen sauberen und attraktiv gestalteten öffentlichen Raum (Strassen, Plätze, Parkanlagen) sowie eine gute und flächendeckende Beleuchtung.
Die Gemeindepolizei sorgt für Ruhe, Ordnung und Sicherheit, auch mit präventiven Massnahmen.
Wir wollen uns stetig weiter entwickeln.

Der Stadtrat verfolgt eine aktive Landpolitik, um ein massvolles Wachstum der Gemeinde zu ermöglichen.
Der Stadtrat erschliesst das eingezonte Baugebiet bedürfnisgerecht unter Berücksichtigung aller Interessen.
Der Stadtrat engagiert sich für eine zweckmässige Anbindung Klingnaus an die Netze des öffentlichen und des Individualverkehrs.
Stadtrat und Bevölkerung sind bereit, bei einzelnen regionalen Aufgaben zur Wahrnehmung der Zentrumsfunktion Klingnaus ein etwas höheres Engagement zu übernehmen.
Wir sichern ein umfassendes Schulangebot.

Die Schulgemeinde Klingnau bietet alle wesentlichen Volksschulstufen (Kindergarten, Primar-, Real-, Sekundar- und Bezirksschule) an.
Die Schulgemeinde Klingnau führt eine moderne Schule und verfügt über eine zeitgemässe Organisation.
Schulpflege und Stadtrat setzen sich für die Regionalisierung der Oberstufe ein und stellen am Schulstandort Klingnau die notwendige Infrastruktur zur Verfügung.
Wir erbringen zeitgemässe Dienstleistungen.

Stadtverwaltung und Gemeindebetriebe sind kundenorientiert und effizient organisiert.
Die Gemeindebetriebe erbringen die Dienstleistungen zu konkurrenzfähigen Preisen.
Der Stadtrat bietet den Gemeindeangestellten attraktive und moderne Anstellungsbedingungen.
Wir sorgen für zweckmässige und kundenfreundliche Infrastrukturanlagen.

Der Stadtrat legt angemessene Qualitätsstandards für die Infrastrukturanlagen fest (Strassen, Plätze, öffentliche Gebäude, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Elektrizitätsversorgung, Signalversorgung, Fernwärmeversorgung, Abfallentsorgung, etc.).
Der Stadtrat sorgt für den Werterhalt der Infrastrukturanlagen.
Wir fördern einen hohen Anteil an selbstbewohntem Wohneigentum.

Mit der Zonenplanung wird die Voraussetzung für selbstbewohntes Wohneigentum geschaffen.
Wir schaffen optimale Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen.

Der Stadtrat sorgt für eine speditive Abwicklung der Bewilligungsverfahren.
Der Stadtrat pflegt den Kontakt mit den Klingnauer Unternehmen.
Wir streben nachhaltig eine tiefe Gebühren- und Steuerbelastung an.

Steuereinnahmen, Verschuldung und Fremdkapital werden so aufeinander abgestimmt, dass ein gesunder und stabiler Finanzhaushalt gewährleistet ist.
Die Gemeindebetriebe (Abfallentsorgung, Abwasserentsorgung, Elektrizitätsversorgung, Fernwärmeversorgung, Signalversorgung und Wasserversorgung) werden eigenwirtschaftlich geführt. Gebührenstruktur und Gebührenhöhe sind verursachergerecht und ermöglichen die betriebsnotwendigen Rückstellungen.
Wir engagieren uns für die Erhaltung der Altstadt und ein reiches kulturelles Leben in der Gemeinde.

Der Stadtrat hält die im Besitz der Stadt befindlichen historischen Gebäude in gutem Zustand.
Die Stadt unterstützt private Eigentümer beim Unterhalt historischer und für die Altstadt wichtige Gebäude.
Die Klingnauer Vereine sind wichtige Träger des kulturellen Lebens.
Der Stadtrat schafft für Vereine und Institutionen Rahmenbedingungen, damit diese ihre Aktivitäten entfalten können.
Der Stadtrat unterstützt kulturelle Aktivitäten und organisiert regelmässig Anlässe zur Förderung des kulturellen Lebens.

Die aufgeführten Massnahmen sind nicht widerspruchsfrei. Das konkrete politische Handeln ist darauf auszurichten, diese Massnahmen im Sinne des Gemeinwohls zum Nutzen aller Klingnauerinnen und Klingnauer umzusetzen.

 
 

Stadtverwaltung Klingnau

  • Propsteistrasse 1
  • 5313 Klingnau
Telefon:
056 269 21 00
Fax:
056 269 21 01
E-Mail:
stadtkanzlei@klingnau.ch

Schalteröffnungszeiten

MO, MI & DO
08.30 bis 11.30 / 14.00 bis 16.30
DI
08.30 bis 11.30 / 14.00 bis 18.00
FR
08.30 bis 11.30
Spezielle Öffnungszeiten:
Vor offiziellen Feiertagen schliesst die Verwaltung bereits um 16.00 Uhr.

Die Fachstelle für Baugesuche bleibt jeweils montags und freitags geschlossen.
© copyright Stadt Klingnau 2023