Propsteibrunnen
|
|
Beschreibung Die hohe Mauer, welche auch heute noch das Areal der Propstei gänzlich umfasst, ist nicht nur ein prägendes Element dieser Anlage, sondern auch unseres Ortsbildes. In sie integriert ist ein ganz besonderer Schmuck, der Propsteibrunnen. Er setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Einem Torbogen und einem Brunnentrog. Der Torbogen – geschmückt mit dem Hirsch der Abtei St. Blasien und dem Löwen des Bischofs von Konstanz (siehe Bild) – ist ein mittelalterliches Stück, dessen frühere Verwendung nicht sicher ist; auf Photos aus den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts ist er freistehend in einer Baumgruppe vor dem unteren Eingang zur Propstei zu sehen. Etwas später ist der Torbogen offenbar an die Propsteimauer versetzt und mit einem industriellen Kunststeintrog zum Propsteibrunnen ergänzt worden. Mit den Jahren hat die Witterung dem Ensemble stark zugesetzt, besonders den neueren Teilen, ja diese zerstört. In Abstimmung mit der Denkmalpflege ist deshalb der historische Torbogen im Frühjahr 2011 fachkundig restauriert und die defekten Elemente (Brunnentrog, Rückwand und Sockel) durch neue ersetzt worden, die sich zudem noch besser ins Gesamtbild einfügen. |
|