Update vom 28.11.2025 zur Trinkwasserverunreinigung in der Hochzone


Zurzeit wird das gesamte Leitungsnetz der Hochzone gespült. Erste Resultate zeigen, dass die Koli-Werte sinken - jedoch noch nicht auf das angestrebte Niveau.

Ausgenommen ist das Trinkwasser im Teilbereich zwischen der Übergabestation Propstberg bis zum Hydrant 506. Dieses ist von einwandfreier Qualität und kann somit wieder konsumiert werden (siehe Plan). Die betroffenen Haushalte werden separat mittels Flugblattes informiert.

Die restlichen Haushalte der Hochzone werden nach wie vor angehalten das Wasser gemäss dem Flugblatt vom 26.11.2025 abzukochen.

Die Suche nach der Ursache läuft weiterhin auf Hochtouren. Über das Wochenende werden die Leitungen weiter gespült und weitere Probemessungen vorgenommen.

Weitere Informationen folgen im Verlaufe des Montags. 

Die Liste mit den betroffenen Liegenschaften (Stand 28.11.2025): Betroffene Liegenschaften Stand 28.11.2025

Der Plan mit den betroffenen Liegenschaften (Stand 28.11.2025): Plan betroffene Liegenschaften Stand 28.11.2025


26.11.2025: Verunreinigung Trinkwasser in der Hochzone


Die Wasserversorgung Klingnau hat gestern, Dienstag, 25.11.2025, erhöhte Werte von Kolibakterien in der Hochzone - gesichert ab Kreuzung Steigstrasse / Höngerstrasse in Richtung Hönger / Äpelöö - festgestellt. Daher muss in der Hochzone das Trinkwasser vorübergehend abgekocht werden. Diese Massnahme betrifft nur die Hochzone.

Woher die Verschmutzung kommt, ist noch nicht bekannt. Zurzeit werden weitere Proben genommen, um die Ursache so schnell wie möglich ausfindig zu machen. Die Koordination und Beprobung laufen in enger Abstimmung mit dem Kantonalen Amt für Verbraucherschutz.

Die Liste mit den betroffenen Liegenschaften (Stand 26.11.2025) : Adressen Hochzone Klingnau

Der Plan mit den betroffenen Liegenschaften (Stand 26.11.2025):  Liegenschaften Hochzone Klingnau

Verbraucherinformationen zum Umgang mit dem Trinkwasser finden Sie hier: Flyer verunreinigtes Trinkwasser

Hotline Gemeinde: 056 269 21 15